Wohnen in einer historischen Villa aus dem Jahre 1921
Die Bewohner des Luisenhofs St. Benedikt genießen die Atmosphäre einer historischen Villa aus dem Jahre 1921, die Privatsphäre im eigenen Zimmer sowie das Miteinander in den Gemeinschaftsräumen.
Wir bieten 41 Erwachsenen und sechs Jugendlichen mit dem Prader-Willi-Syndrom ein Zuhause. In fünf Wohngruppen hat jeder erwachsener Bewohner sein Einzelzimmer mit 24 m², kleinem Flur und eigenem Bad. Die Jugendgruppe befindet sich in einer 230 m² großen Wohnung mit Terrasse im Dachgeschoss und bietet familienähnliche Strukturen.
Des Weiteren verfügt unser Haus über eine Kapelle, einen Werkraum, mehrere Sporträume, Partyraum, EDV-Raum, Massage- und Krankengymnastikräume sowie ein Gemeinschaftswohnzimmer.
Im herrschaftlichen Festsaal, im Kaminzimmer und im Billardzimmer finden gemütliche Abende und Feste statt. Das Außengelände umfasst einen Garten mit 20.000 m², eine Sonnenterrasse mit Beach-Bar, einen Gemüsegarten inkl. Kräuterspirale für unsere Speisenzubereitung und einen Grillplatz mit Feuerstätte.
Individuelle Betreuung
Menschen mit dem Prader-Willi-Syndrom (PWS) benötigen eine individuelle Betreuung. Für jeden Bewohner ist ein heilpädagogisch-therapeutischer Förderplan die Grundlage für eine optimale Begleitung und Therapie. Dazu gehören Ergotherapie, Krankengymnastik, Verhaltens- und Gesprächstherapien, kognitives Training und kreatives Arbeiten ebenso wie ein passgenaues Ernährungskonzept, das auf die jeweiligen Bedürfnisse der Bewohner abgestimmt wird.
Unsere qualifizierten und motivierten Mitarbeiter sind rund um die Uhr im Haus. Erzieher, Heilpädagogen, Ergotherapeuten und Heilerziehungspfleger stellen eine kompetente Betreuung sicher. Wir begleiten, unterstützen und fördern ganz individuell in Abstimmung mit dem Hausarzt und den Angehörigen.
Langeweile ist am Luisenhof kein Thema
Neben einer maßgeschneiderten Betreuung ist ein normaler und geregelter Alltag ebenso wichtig. Beschäftigungsmöglichkeiten gibt es bei uns individuell auf die Bedürfnisse des Einzelnen abgestimmt und auch in den hiesigen Werkstätten für Behinderte, mit denen wir eng zusammenarbeiten. Unseren jugendlichen Bewohnern stehen in Marktredwitz verschiedene Schulen zur Auswahl. Verschiedene Tiere unterstützen die therapeutische Arbeit mit den Bewohnern.
Auch das Freizeitangebot des Luisenhofs bietet für jeden etwas. Mindestens dreimal wöchentlich wird Sport in allen Varianten angeboten. Begleitet und koordiniert durch Sportlehrer können die Bewohner unter anderem zwischen Schwimmen, Nordic Walking, Wandern, Step-Aerobic, Radfahren, Rückengymnastik und Cardiotraining wählen. Ausflüge in die Stadt, zum Einkaufen oder zu kulturellen Veranstaltungen stehen ebenfalls auf unserem Plan.
Unser Team vom Luisenhof ist gerne für Sie da.
Karola Pinzer
Birgit Barthel
Dr. Wiesent Sozial gGmbH
Luisenhof St. Benedikt
Thölauer Straße 30
95615 Marktredwitz