Wohnen in einem stilvollen Ambiente
Der Flößerhof St. Nepomuk geht aus dem ehemaligen 4-Sterne Hotel Flößerhof hervor und bietet ein stilvolles Ambiente mit großzügigen Apartments mit bis zu 36 m² Wohnfläche, teils mit Balkon oder eigener Terrasse. Ein eigenes Bad für jeden Bewohner ist selbstverständlich.
Seit Herbst 2013 bieten wir 28 Erwachsenen, die vom Prader-Willi-Syndrom betroffen sind, ein neues Zuhause im schönen Frankenwald. Nach Möglichkeit heißen wir auch Kurzzeitpflegegäste jederzeit herzlich willkommen.
Zum Areal des Flößerhofs mit einer Gesamtfläche von 6.000 m² gehört auch ein gegenüber liegendes Gartengrundstück mit nochmals 2.000 m². Ein großes Atrium mit Feuerstelle bietet Raum für gemütliche Aufenthalte in der Gemeinschaft .
Im Flößerhof ist viel geboten
Sport und Bewegung sind eine zentrale Säule in der Begleitung unserer Bewohner. Wandern, Nordic Walking, Radfahren, Schwimmen, Gymnastik, Spiele oder Übungen im professionell ausgestatteten Cardioraum stehen auf dem Sport- und Bewegungsprogramm. Selbstverständlich finden bei uns auch weitere Therapien statt wie Ergotherapie, Logopädie, Krankengymnastik, Verhaltens- und Gesprächstherapien, kognitives Training und kreatives Arbeiten.
Unser heilpädagogisch-therapeutischer Ansatz hat ein klares Ziel:
Integration ins öffentliche Leben
Wir wollen jeden unserer Bewohner individuell begleiten und unterstützen und orientieren uns dabei an den Stärken jedes Einzelnen. Um ihnen die Möglichkeit zu bieten, am öffentlichen Leben teilzuhaben, fördern wir zudem die Integration unserer Bewohner beispielsweise in Vereinen vor Ort.
Austausch mit Fachkliniken und Ärzten
Unsere hauseigene Küche ist speziell auf die Bedürfnisse von PWS-Betroffenen abgestimmt. Wir stehen im regelmäßigen Austausch mit Fachkliniken und Ärzten. Im Durchschnitt nehmen unsere Bewohner im ersten Jahr ca. 20 Kilo Körpergewicht ab – bei sieben Mahlzeiten am Tag.
Ausbildung und individueller Arbeitsplatz
Arbeitsplätze stehen in der nahen Wefa (Werkstättenverbund für Menschen mit Behinderung) in Kronach oder auch im Haus zur Verfügung. Auch eine Ausbildung auf dem normalen Arbeitsmarkt ist möglich.
So findet jeder Bewohner seinen individuellen Arbeitsplatz.
Individuelle Begleitung braucht ausgebildete Spezialisten
Wir begleiten, unterstützen und fördern ganz individuell in Abstimmung mit dem Hausarzt und den Angehörigen.
Unsere qualifizierten und motivierten Mitarbeiter sind rund um die Uhr im Haus. Heilpädagogen, Ergotherapeuten, Heilerziehungspfleger und Sozialpädagogen stellen eine kompetente Betreuung sicher.
Vereinbaren Sie, gerne auch am Wochenende, einen Termin mit uns.
Unser Team vom Flößerhof ist gerne für Sie da.
Andrea Driesch
Norman Haupt
Dr. Wiesent Sozial gGmbH
Flößerhof St. Nepomuk
Kreuzbergstr. 35
96364 Marktrodach