FACHABITUR
Fachoberschule Fränkische Schweiz Eggolsheim

Fachabitur in den Bereichen Gestaltung, Sozialwesen oder Agrarwirtschaft, Bio- und Umwelttechnologie
Deine Schule fürs Fachabitur bietet dir:
Der respektvolle Umgang innerhalb der Schulfamilie nimmt einen hohen Stellenwert ein: Lernende und Lehrende sollen sich in offener und familiärer Atmosphäre angenommen und geborgen fühlen. In allen Schulformen fördern wir gezielt die Fähigkeiten seiner Schülerinnen und Schüler, hilft bei Schwächen weiter und zeigt Perspektiven auf.
Unser Leitbild
In der Fachoberschule Fränkische Schweiz werden die drei Ausbildungsrichtungen Sozialwesen, Gestaltung und Agrarwirtschaft, Bio- und Umwelttechnologie angeboten. Zum Schuljahr 2018/19 ist der Fachbereich Gesundheit und die Vorklasse geplant. Der respektvolle Umgang innerhalb der Schulfamilie nimmt einen hohen Stellenwert ein, was auch im Leitsatz „Allen und allem mit Achtung begegnen“ seinen Ausdruck findet. Henry Adams formulierte dies so: „Ein Lehrer beeinflusst die Ewigkeit; er kann nie sagen, wo sein Einfluss aufhört.“
Positives familiäres Umfeld
Unsere Lernenden, aber auch die Lehrenden, sollen sich in offener und familiärer Atmosphäre angenommen und geborgen fühlen, eine wichtige Voraussetzung, um die fachlich-sachliche und menschliche Entwicklung aller zu fördern. Schließlich ist der Schul- und spätere Lebenserfolg unserer Schülerinnen und Schüler auch unser Erfolg.
Individuelle Förderung
Wir fördern gezielt die Fähigkeiten unserer Schülerinnen und Schüler, helfen jedoch auch bei Schwächen weiter und zeigen Perspektiven auf. Bestätigung und Erfolg lassen junge Menschen zu selbstbewussten und starken Persönlichkeiten reifen, zu Menschen, denen mit unserer pädagogischen Begleitung Chancen zur vollen Entfaltung ihrer individuellen Möglichkeiten eröffnet werden.
Unser Standort

Die Fachoberschule Fränkische Schweiz liegt im Zentrum des Städtedreiecks Bayreuth, Bamberg, Nürnberg.
Im September 2017 ist die Schule umgezogen in das verkehrsgünstige Eggolsheim. Mit optimaler Anbindung durch Bus, Bahn und Auto kommt man fast von überall in der Region innerhalb von ca. einen halben Stunde zur Schule!
Unser Schulteam
Schülermitverwaltung

Von links (stehend):
Sybille Beiß, Thomas Grund, Pauline Pöhlmann, Niklas Kandler, Franziska Eberle, Maximilian Vollmayer, Mailka Hida, Isabella Stärk
Von links (sitzend):
Svenja Kainer, Cara Dorsch, Pia Herbert, Daniela Löhne
Unsere Schulsprecher
1. Sybille Beiß
2. Pauline Pöhlmann
3. Daniela Löhne
Unsere Vertrauenslehrkräfte
- Brit L`Hoest
- Martin Roßberg
Elternbeirat
Lisa Deutschmann
Markus Pfletschinger
Doris Kraus
Matthias Ritter
Eva König
Der Schulträger
Bei einer privaten Schule ist der Schulträger nicht der Staat, der Landkreis oder die Kommune, sondern eine Privatperson oder eine von einer Privatperson oder auch mehreren Privatpersonen festgelegte Institution (z. B. eine Stiftung). In der Hand des Schulträgers liegt die Verantwortung für die schulstrukturellen und finanziellen Rahmenbedingungen.

Dr. phil. Horst Wiesent
Die Schulreferentin
Text noch in Bearbeitung

Gabriele Musenbichler

Andreas Brandner

Kunibert Baumann

Petra Becker

Karin Detjen

Christiane Holzmann

Alice Raffel

Bianca Roth-Helmenstein

Dr. Bernhard Haberl

Claudia Berner

Günter Ludwig

Heike Preier

Heiko Knoll

Judith Siedersberger

Julia Lambert

Juliane Knoll

Michael Ziegelhöfer
Renate Oetter

Petra Stiegeler

Rosa Brunner

Sebastian Schirner

Thomas Schneider

Andrea Santa

Andreas Hellmann

Natalia Gneiding

Martin Roßberg

Michaela Velten

Brit L'hoest
