Der respektvolle Umgang innerhalb der Dr. Wiesent Schulfamilie nimmt einen hohen Stellenwert ein: Lernende und Lehrende sollen sich in offener und familiärer Atmosphäre angenommen und geborgen fühlen. In allen Schulformen fördert SeniVita gezielt die Fähigkeiten seiner Schülerinnen und Schüler, hilft bei Schwächen weiter und zeigt Perspektiven auf.
Dr. Wiesent Schulen News
Altenpflege
Berufsfachschule für Altenpflege St. Nikolaus (BFS)
Die Berufsfachschule bietet Ihnen die klassische Ausbildung zur/zum Staatlich anerkannte/r Altenpfleger/in sowie eine Duale Ausbildung in Verbindung mit einem Pflegestudium.
Beide sind eine solide Basis für eine Vielzahl an abwechslungsreichen und anspruchsvollen Tätigkeiten mit hervorragenden Aufstiegsmöglichkeiten.

Die Berufsfachschule für Altenpflege bietet
Regelausbildung zur/zum Staatlich anerkannte/n Altenpfleger/in
Die dreijährige Regelausbildung führt zum Abschluss “Staatlich anerkannte Altenpflegerin/staatlich anerkannter Altenpfleger”. Aufnahmevoraussetzungen sind ein mittlerer Bildungsabschluss und die persönliche Eignung. Die praktische Ausbildung findet zum überwiegenden Teil in einer SeniVita-Einrichtung statt, mit der unsere Schüler/innen einen Ausbildungsvertrag abschließen. Die theoretische Ausbildung findet in der SeniVita Berufsfachschule für Altenpflege St. Nikolaus in Ebermannstadt statt, mit der ein Schulvertrag geschlossen wird.
Duale Ausbildung
Diese Ausbildungsform beinhaltet eine Kombination von zwei Ausbildungen, die einander inhaltlich optimal ergänzen und auf einander anrechenbar sind:
- Regelausbildung und
- Paralleles Pflegestudium mit international anerkanntem akademischen Abschluss “Bachelor of Nursing” mit der späteren Möglichkeit eines Masterstudiums und der Promotion.
Aufnahmevoraussetzung ist die Allgemeine Fachhochschulreife oder die Allgemeine Hochschulreife und die persönliche Eignung.
Heilerziehungspflege
Fachschule für Heilerziehungspflege St. Benedikt (HEP)
Mit zwei eigenen Behinderteneinrichtungen hat für SeniVita die Ausbildung von qualifizierten Fachkräften einen ganz besonderen Stellenwert:
Deswegen bildet die staatlich anerkannte Fachschule für Heilerziehungspflege nicht nur fachlich professionell, sondern auch engagiert und praxisnah aus!

SeniVita steigert die Lebensqualität behinderter Menschen!
Theoretischer Unterricht
Der Unterricht wird nach einem verbindlichen Lernfeldkonzept gestaltet, dass sich durch alle zwei Ausbildungsjahre zieht. Unsere methodisch-didaktische Unterrichtsgestaltung wird durch modernste mediale Technik unterstützt. Insgesamt werden Inhalte aus verschiedenen Lernfeldern unterrichtet, die in Fächern zusammengefasst werden:
- Pädagogik, Heilpädagogik, Psychologie
- Medizin und Psychiatrie
- Recht und Verwaltung
- Praxis- und Methodenlehre mit Kommunikation
- Lebenszeit- und Lebensraumgestaltung
- Deutsch
- Sozialkunde und Soziologie
- Übungen zur Religionspädagogik
- Pflege
- Praxis der Heilerziehungspflege
Praktischer Unterricht
Der praktischen Ausbildung wird in der Heilerziehungspflegeausbildung ein besonderer Stellenwert gegeben. Sie umfasst mindestens 1280 Stunden und bereitet die Auszubildenden praxisnah, individuell und persönlichkeitsbezogen auf ihre späteren beruflichen Aufgaben vor. Während ihrer Ausbildung absolvieren sie Praktika in den Einrichtungen unserer Kooperationspartner, was curricular der “Praxis der Heilerziehungspflege” zugehörig ist.
Die folgenden Elemente sind wesentliche Bestandteile:
- Praktischer Unterricht (in der Fachschule)
- Praxisberatung (in der Praktikumsstelle)
- Praxisanleitung (in der Praktikumsstelle)
- Praktische Arbeitsproben (in der Praktikumsstelle)
- Praktische Projekte
Fachabitur
Fachoberschule Fränkische Schweiz (FOS)
Die Fachoberschule Fränkische Schweiz bietet die drei Ausbildungsrichtungen Gestaltung, Sozialwesen oder Agrarwirtschaft, Bio- und Umwelttechnologie. Mit deinem erfolgreichen Abschluss stehen dir die Türen zu Studiengängen an allen Fachhochschulen in Deutschland und vielen Bachelor-Studiengängen an Universitäten offen!

Deine Schule fürs Fachabitur bietet dir
Fachbereich Gestaltung

Die Grundausbildung im Fachbereich Gestaltung entwickelt Kenntnisse und Fähigkeiten rund um künstlerische Techniken und Materialien, Kunstgeschichte und Design.
- Gestaltung in Theorie und Praxis mit Zeichnung, Malerei, Kunstgeschichte, Farbenlehre
- Medien mit Photoshop und InDesign
- Innen- und Außenpraktika mit Werkstattunterricht, Kunsthandwerk, Medien
Fachbereich Sozialwesen

Das Fachabitur Sozialwesen schafft Kenntnisse in Sozialwissenschaften, Pädagogik und Psychologie und damit eine solide Basis für einen sozialen oder pädagogischen Beruf.
- Profilfächer: Pädagogik und Psychologie, Biologie und Chemie, Sozialwirtschaft und Recht, Soziologie
- Praktika in den Schwerpunkten Allgemeine Pädagogik, Heilpädagogik und Pflege
Fachbereich Agrarwirtschaft, Bio- und Umwelttechnologie

Die Schwerpunkte der technisch-naturwissenschaftlichen Ausbildungsrichtung liegen in den modernen Themen Umweltschutz, Energieversorgung und Ernährung.
- Profilfächer: Biologie, Chemie, Physik und Technologie
- Praktikum in einem der Schwerpunkte Land- oder Forstwirtschaft, Gartenbau, Ernährung oder Umweltsicherung
- Praktische Kurse an den Landwirtschaftlichen Lehranstalten in Bayreuth, z. B. Schweißkurs, Kettensägenkurs, Schlepperkurs
Grundschulbildung
Private bilinguale Grundschule Schloss Thiergarten (ISB)
Die private bilinguale Grundschule ist ein Lern- und Lebensort zur Entfaltung junger Menschen und einer ganzen Schulgemeinschaft. Die Lehrkräfte arbeiten nach dem Vorbild Maria Montessoris in Verbindung mit dem bayerischen Lehrplan und einer bilingualen Unterrichtsgestaltung ab der 1. Jahrgangsstufe.

Wir beachten individuelle Begabungen und Fähigkeiten und fördern die Kinder bestmöglich.
Die festen Größen unserer Arbeit sind dabei
Profil der Schule
Die private bilinguale Grundschule steht allen Kindern offen, sowohl den Schülern und Schülerinnen im Stadtgebiet Bayreuth und aus der Region um Bayreuth, als auch nicht-deutschen Schülern und Schülerinnen, die mit ihren Eltern für eine bestimmte Zeit oder langfristig bzw. für immer nach Bayreuth oder in die Umgebung kommen. Dabei respektieren wir die Eigenheiten unserer Kinder in ihrer sich entwickelten Persönlichkeitsstruktur und begegnen allen Verschiedenheiten mit Toleranz. Individuelle Begabungen und Fähigkeiten sowie Weltoffenheit und soziale Kompetenzen werden bestmöglich gefördert.
Was unsere Schule nicht ist
Wir sind keine Schule einer elitären Gesellschaftsschicht, die sich ausschließlich an Eltern mit überdurchschnittlichem Einkommen wendet. Dies widerspricht unserer Philosophie, mit unseren pädagogischen Rahmenbedingungen jedem Kind die optimale Chance zu eröffnen, den späteren beruflichen und gesellschaftlichen Anforderungen gewachsen zu sein.
Zwar muss sich unsere Schule u. a. über Schulgeld finanzieren, aber wir können in einzelnen und überprüfbaren Fällen dieses Schulgeld ermäßigen oder sogar ganz erlassen. Kein Kind soll von vorne herein ausgeschlossen sein!
Förderung über den Unterricht hinaus
Unsere Kinder haben nach dem Unterricht die Möglichkeit, von Montag bis Freitag in einer unserer Nachmittagsgruppen ihre Hausaufgaben unter Betreuung anzufertigen oder/und eine Auswahl unter vielen Förder- und Freizeitangeboten zu treffen. Das verbindet die Kinder miteinander und schafft wertvolle Freundschaften. Nach einem gut strukturierten Tag kehren die Kinder zufrieden und glücklich in das elterliche Zuhause zurück.
SeniVita Kurzportrait
SeniVita ist ein modernes Unternehmen mit Hauptsitz in Bayreuth und bietet innovative Leistungen und qualifizierte Arbeitsplätze im sozialen Sektor.
Der Tätigkeitsschwerpunkt von SeniVita liegt in der Alten- und Behindertenpflege, zudem betreibt SeniVita Einrichtungen in der Bildung.
Wir sind der Überzeugung, dass jeder Pflege- und Hilfsbedürftige Anspruch auf eine menschliche, hochqualitative und bezahlbare Versorgung hat!
DABEI IST SENIVITA STETS: